Dinner in the Dark
Sie sitzen im Restaurant und es ist vollkommen dunkel. Kein Lichtstrahl ist zu sehen. Sie wissen: Vor Ihnen steht ein Teller mit dem ersten Gang eines leckeren Vier-Gänge-Menüs. Vorsichtig führen Sie Ihre Gabel zum Teller, Sie stechen hinein. Was kann das wohl sein? Fleisch, Fisch oder vielleicht Gemüse?
Spätestens, wenn Sie die Gabel in Richtung Mund geführt und probiert haben, wissen Sie, was sich auf Ihrem Teller befindet - oder auch nicht. Ist es süß oder salzig? Knackig oder cremig? Wenn Sie sich nicht auf Ihre Augen verzichten können, spielen Ihnen die Geschmacksnerven gerne einen Streich. Das macht den besonderen Reiz eines „Dinner in the Dark“ aus. Dabei lässt sich das Vier-Gänge-Menü auf eine ganz neue Art entdecken. Wer im Dunkeln isst, kann sich nur auf Geschmack, Gehör und Gefühl verlassen und schärft beim Dinner in the Dark seine Sinne.
Das „Dinner in the Dark“ beginnt bei einem Begrüßungsgetränk im Foyer, bei dem die Mitarbeiter den Ablauf des Dinner in the Dark erläutern. Dann werden die Gäste in kleinen Gruppen in den dunklen Raum geführt und am Tisch platziert. Dort ist eigentlich alles wie man es kennt, doch in der Dunkelheit wirkt es vollkommen anders. Der Kellner serviert das viergängige Überraschungsmenü, das sich die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergehen lassen. Vor jedem Bissen stellt sich erneut die Frage: Süß oder salzig? Knackig oder cremig? Fisch oder Fleisch? Wer an einem „Dinner in the Dark“ teilnimmt entdeckt alle Geschmacksrichtungen und genießt die neuen Eindrücke auf sinnliche Art und Weise. Bei Ihrem „Dinner in the Dark“ im Landhotel Beverland in Ostbevern zählt einzig und allein der Geschmack! Am Ende führen wir Sie wieder ans Licht – und dann erfahren Sie auch, was sie eigentlich gerade Leckeres gegessen haben.